STOCKSCHÜTZEN

Chronik der Stockschützen

P1020161

Gegründet wurde die Abteilung Stockschützen am 16.05.1985, das bedeutet vor 33 Jahren. Seit der Gründung finden sich jeden Dienstag - ohne Sommer- oder Winterpause - um 19:00 Uhr jeweils 15 bis 25 Stockschützen auf dem Stockplatz ein, darunter auch Stammgäste aus Thierhaupten und Peiching.

Jede Sparte braucht eine Spartenleitung. Die Verantwortung als Spartenleiter übernahm bei der Gründung 1985 Anton Braun, ab 1986 Peter Hierhammer und seit 2013 Gerhard Braun. Schriftführung und Kasse lagen bis 1996 bei Rita Stuber und seither bei Andreas Lehenberger.

 

P1020169

Der Platz muss im Winter eis- und schneefrei sein sowie im weiteren Jahreslauf sauber gekehrt. Platzwart war ab 1985 Jakob Heinrich und von 1996 bis 2006 Jakob Ratzenberger. Von 2006 bis 2016 sorgten Walter Zill und Kurt Brand für einen hervorragend vorbereiteten Platz und zuverlässigen Vorrat an Getränken. Seit 2017 teilen sich diese Aufgaben Max Waller, Bruno Wiener und Hans Lichtenstern mit ihrem Team.

 

PICT4031

Voraussetzung für das Stockschieben ist ein perfekter Stockplatz.Die Linienführung muss auf den Zentimeter stimmen. Deshalb heißt es einmal im Jahr: Frühjahrsputz und Linien erneuern!

10 SVM-Stockschützen schieben regelmäßig bei Turnieren bei und den Sommermeisterschaften auf Teer in der schwäbischen B-Klasse sowie zweimal im Jahr auch auf Eis in der A-Klasse.

 

P1020173

Alle Stockschützen sind jeweils zu Wettbewerben mit befreundeten Vereinen eingeladen. Seit 2015 messen sich die Mitglieder nach mehrjähriger Pause auch wieder bei der jährlichen Vereinsmeisterschaft – seit 2017 mit einem Wanderpokal, gestiftet von Bürgermeister Gerhard Pfitzmaier. Feiern gehört auch dazu, beim anschließenden Grillfest und bei der Jahresversammlung mit Partnern!

 

 

 

Herzlichen Dank allen für ihre wertvolle und beständige Unterstützung!

Um Ihnen verschiedene Dienste auf unserer Website bereitstellen zu können, werden Cookies gesetzt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein klicken Sie auf den Button "Ablehnen". Dies hat zur Folge dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können, z.B. Tabellenübersichten und Ergebnis-Widgets.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit unter dem Menüpunkt "Cookie Reset" widerrufen.